Haftungsausschluss (Disclaimer)
> Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
> Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
> Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der FLABEG Automotive Glass Group GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten der FLABEG Automotive Glass Group GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden.
Die Verarbeitung personenbezogener Datenerfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die FLABEG Automotive Glass Group GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Die FLABEG Automotive Glass Group GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der FLABEG Automotive Group GmbH beruht auf den Begrifflichkeiten der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortliche Stelle ist die:
FLABEG Automotive Glass Group GmbH
Waldaustraße 13
90441 Nürnberg
Deutschland
Tel.: +49 911 964 56 0
E-Mail: info@flabeg.com
Website: www.flabeg.com
3. Kontakt des Datenschutzbeauftragten
privacy@flabeg.com
Jede betroffene Person kann sich jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
4. Verarbeitung von Daten beim Besuch unserer Website, Quelle der Daten
Die Internetseite der FLABEG Automotive Glass Group GmbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die FLABEG Automotive Glass Group GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die FLABEG Automotive Glass Group GmbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Unser Webseite wird über www.wordpress.org erstellt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von WordPress unter https://de.wordpress.org/about/privacy/ .
Die Erfassung aller Daten erfolgt direkt bei Ihnen selbst.
Wenn Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten auf Grund der freiwilligen Überlassung der Daten durch Sie (Art. 6 I 1 a DSGVO) zur Beantwortung Ihres Anliegens.
5. Im Rahmen einer Kontaktanfrage können wir folgende Daten verarbeiten:
• Name, Vorname
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer
• Angaben zu Wünschen und Interessen
Auf unserer Webseite ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben, verarbeiten wir Ihre im Rahmen des Kontaktformulars angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Fragen.
Hierbei wird der Grundsatz der Datenminimierung beachtet, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Kontaktaufnahme von Ihnen benötigen. Dies sind Ihr Name, Ihre Kontaktdaten und das Nachrichtenfeld selbst. Zudem wird aus technischem Erfordernis sowie zur rechtlichen Absicherung Ihre IP-Adresse verarbeitet. Alle übrigen Daten sind freiwillige Felder und können optional (z.B. zur individuelleren Beantwortung ihrer Fragen) angegeben werden. Wenn Sie die Pflichtangaben nicht oder nicht vollständig machen, können Sie uns nicht über das Kontaktformular kontaktieren. Selbstverständlich können Sie in diesem Fall auf allen anderen Kanälen mit uns in Verbindung treten.
Um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten bestmöglich zu schützen, setzen wir entsprechende Sicherheitsmaßnahmen um. Ihre Anfrage wird verschlüsselt an uns übertragen. Es kommt eine HTTPS-Verschlüsselung (Standard TLS 1.3) zum Einsatz.
6. Newsletter
Auf unserer Webseite kann ein kostenfreier Newsletter abonniert werden. Die bei der Newsletter-Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse sowie Ihr Name werden für den Versand des personalisierten Newsletters verwendet.
Hierbei wird der Grundsatz der Datenminimierung beachtet, da als Pflichtfeld nur die E-Mail-Adresse und Ihr Name gekennzeichnet sind. Aus technischem Erfordernis sowie zur rechtlichen Absicherung wird bei Bestellung des Newsletters auch Ihre IP-Adresse verarbeitet.
Für den Versand von Newslettern per E-Mail verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren. Das heißt, Sie erhalten nur dann Werbung per E-Mail, wenn Sie zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Dies geschieht, indem wir Ihnen eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter an diese E-Mail-Adresse erhalten möchten.
Sie können selbstverständlich das Abonnement jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit beenden und somit Ihre Einwilligung widerrufen. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt über unserer Internetseite vom Newsletterversand abzumelden.
In Zusammenhang mit einem Newsletter-Abonnement können wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten:
• Name, Vorname
• E-Mail-Adresse
7. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder aber gesetzlich vorgeschrieben ist. Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, löschen wir die Daten, sobald der Verarbeitungszweck entfällt, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder wir gesetzlich nicht länger zur Speicherung verpflichtet sind. Solche Speicherfristen können sich an gesetzlichen Verjährungsfristen oder kaufmännischen Aufbewahrungsfristen orientieren und z.B. bis zu drei der zehn Jahre betragen.
8. Rechte der betroffenen Person
a) Recht auf Auskunft
b) Recht auf Berichtigung
c) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
e) Recht auf Datenübertragung
f) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
g) Recht, keiner ausschließlich automatisierten Entscheidungen im Einzelfall unterworfen zu werden (eine solche findet nicht statt)
h) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: privacy@flabeg.com. Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
9. Widerspruchsrechte
Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Widerspruchsrechten folgendes:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.
Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen, möglichst an: privac@flabeg.com.
Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
10. Weitergabe an Dritte
Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn, wir sind aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).
11. Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern
Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Dies kann unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Maßgaben die Weitergabe von Daten an andere FLABEG-Gesellschaften beinhalten. In bestimmten Fällen unterstützen Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen.
12. Drittlandübermittlung / Drittlandübermittlungsabsicht
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung des Schuldverhältnisses erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister oder an Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, nämlich in die USA. Die Einhaltung des Datenschutzniveaus wird dabei gewährleistet durch: z.B. EU-Standardvertragsklauseln einschließlich geeigneter und angemessener Garantien.
13. Werbezwecke Bestandskunden (Art. 6 I 1 f DSGVO)
Wir sind daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote über unsere Produkte zukommen zu lassen. Daher können wir Ihre Daten verarbeiten, um Ihnen entsprechende Informationen und Angebote per E-Mail zuzusenden.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre Daten für diesen Zweck nicht mehr verarbeiten.
Der Widerspruch kann ohne Angaben von Gründen kostenlos und formfrei erfolgen und sollte möglichst per E-Mail an privacy@flabeg.com oder auf jedem anderen Kontaktweg an uns gerichtet werden.
14. Datenschutz bei Online-Bewerbungen
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern, die diese uns ggfs. auf elektronischen Weg (derzeit ausschließlich per E-Mail – bitte kommen Sie auf uns zu, falls Sie eine verschlüsselte Übertragung wünschen) zukommen lassen zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens (also zur Entscheidung über die Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses, Art. 88 I DSGVO, § 26 BDSG). Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht.
15. Cookies und Schriftarten
Technisch erforderliche Cookies
Die Internetseiten der FLABEG Automotive Glass Group GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Es kommen ausschließlich solche Cookies zum Einsatz, die der technischen Funktionsfähigkeit oder der Sicherheit unserer Seite dienen.
Sie können das Setzen von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wenn Sie Cookies in dem genutzten Internetbrowser deaktivieren, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Soweit wir Cookies verwenden, die der technischen Funktionsfähigkeit oder der Sicherheit unserer Seite dienen, ist Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse hieran (Art. 6 I 1 f DSGVO). Weitere Cookies (z.B. zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens oder zur Optimierung unserer Website, sowie zum Nutzer-Tracking) kommen nicht zum Einsatz.
Verwendung von Webfonts
Auf diesen Internetseiten werden auf Grund unseres berechtigten Interesses daran eine ansprechende Website anzubieten (art. 6 I 1 f DSGO) externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/
16. Daten-Bereitstellungspflicht
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte.